• Home
  • News
    • Gewürze
    • Hot & New
  • Journal
    • Backstage
    • On Tour
  • Insider
  • BBQ
  • Rezepte
  • Blogparade
  • SPICEvips
  • OnlineShop
  • Datenschutz
  • Home
  • News
    • Gewürze
    • Hot & New
  • Journal
    • Backstage
    • On Tour
  • Insider
  • BBQ
  • Rezepte
  • Blogparade
  • SPICEvips
  • OnlineShop
  • Datenschutz
HomeNewsDas SPICEWORLD Asia-Noodle ABC (mit Rezepten!)
Vorherige Nächste

Das SPICEWORLD Asia-Noodle ABC (mit Rezepten!)

Veröffentlicht von: Chili Lilly , September 15, 2016

In China stehen sie symbolisch für ein langes Leben und werden zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen und Feierlichkeiten wie dem Neujahrsfest kredenzt: Die Rede ist von Asia-Noodles, die sowohl als Beilage wie auch als Hauptdarsteller deinem Asia-Gericht den finalen Schliff verleihen.

Sobald du „Nudeln“ hörst, denkst du an italienisches Essen? Das wird sich vielleicht bald ändern! Denn ob frisch oder getrocknet, ob aus Weizen, Buchweizen oder Stärke: Asia-Nudeln erleben gerade ihre große Renaissance. Kein Wunder, sind sie doch eine delikate Alternative zur klassischen Reis-Beilage und besonders vielfältig in der asiatischen Küche einsetzbar. Die ältesten Nudeln kommen übrigens nicht aus Italien. Sie haben bereits über 4.000 Jahre auf dem Nudel-Buckel und wurden in China entdeckt! Je länger Asia-Noodles sind, umso länger und glücklicher wird auch das eigene Leben sein – daran glaubt man in China. Drum wehe dem, der sich erlaubt, die Nudeln zu kürzen!

Asia-Nudeln schmecken gekocht, gebraten und als Suppeneinlage, sind als feine Fäden, Schnüre oder ähnlich wie die italienischen Tagliatelle als flache Bänder erhältlich. Und das beste: Da Asia-Noodles bei ihrer Herstellung häufig vorgekocht werden, müssen sie für ihre Weiterverarbeitung meistens nur sehr kurz in kochendes Wasser. Worin sich die asiatischen Nudeln unterscheiden und wie du sie zubereitest, erfährst du in hier in unserem SPICEblog.

Mie Nudeln

SPICEWORLD_Mie-Nudeln

Die perfekten Nudeln zum Kochen, Braten und für den Wok haben einen Namen: Mie Nudeln! Die Weizennudeln werden übrigens nur in China Mie Nudeln genannt, in Japan kennt man sie unter der Bezeichnung Ramen – am Ende der Nudel handelt es allerdings um dasselbe Produkt.

SPICEblog Rezept-Tipp: Ratz-Fatz Mie Nudeln aus dem Wok

Zutaten:

  • 1 Pkg. Mie Nudeln
  • Erdnussöl
  • SPICEWORLD World of Asia Rice & Noodles

Zubereitung:

Mie Nudeln laut Anleitung in gesalzenem Wasser bissfest kochen, abgießen und abtropfen lassen. Erdnussöl im Wok erhitzen (nicht zu heiß!), Nudeln hinzufügen, mit SPICEWORLD World of Asia Rice & Noodles würzen und anschließend alles gemeinsam durchschwenken. Zugedeckt für ein paar Minuten ziehen lassen – und genießen! Die Ratz-Fatz Mie Nudeln aus dem Wok harmonieren auch hervorragend mit Gemüse und als Beilage zu Geflügel und Fisch – und kommen dabei ganz ohne Glutamat-Keulen aus!

 

Soba Nudeln

SPICEWORLD_Soba-Nudeln

Buchweizennudeln werden im Asia-Noodle Fachjargon Soba Nudeln genannt. Die graubraune Farbe erhalten sie durch den verarbeiteten Buchweizen, der neben zahlreichen Mineralstoffen auch Stärke und Eiweiß enthält. Nach 4-6 Minuten Garzeit in kochendem Wasser sind die Soba Nudeln essfertig. Traditionell werden sie als Salat, mit Sojasauce oder als Suppeneinlage gegessen.

SPICEblog Rezept-Tipp: Fast Soba Food

Zutaten:

  • 1 Pkg. Soba Nudeln
  • 1l kräftige Suppe (je nach Vorliebe Gemüse-, Hühner- oder Rindssuppe)
  • Sesamöl
  • Sojasauce
  • Junglauch
  • Chili
  • Ingwer
  • Sojasprossen
  • Kräuter nach eigener Vorliebe

Zubereitung:

Fast food asiatischer Art: Vorgegarte Soba Nudeln in eine Schüssel geben und mit einer kräftigen Suppe aufgießen. Sojasprossen, Junglauch, Chili, Ingwer und Kräuter untermischen und nach Belieben mit Sesamöl und Sojasauce abschmecken. Fertig! Wenn du möchtest, kannst du Hühnchen- oder Rindfleisch in deine Suppe geben. Auch in Sachen Gemüse-Einlage sind deinem Geschmack natürlich keine Grenzen gesetzt.

 

Glasnudeln

SPICEWORLD_Glas-Nudeln

Die weißen, fast durchsichtigen Glasnudeln zählen wohl zu den bekanntesten Asia-Noodles. Ihre transparente Erscheinung verdanken sie der Stärke, aus der sie hergestellt werden. Da sie meistens als dünne Fäden auf unserem Teller landen, müssen sie nur kurz in heißes Wasser eingelegt werden. Allerdings haben sie sehr wenig Eigengeschmack, weshalb sie unbedingt würzig zubereitet werden sollten. Glasnudeln machen sich hervorragend als Suppeneinlage und Beilage zu asiatischen Gerichten.

SPICEblog Rezept-Tipp: Knusprige Glasnudeln

Zutaten:

  • 1 Pkg. Glasnudeln
  • Öl zum Frittieren

Zubereitung:

Reichlich Öl im Wok erhitzen, Glasnudeln brechen (ausnahmsweise!) und im heißen Öl frittieren. Durch die Stärke dehnen sich die Glasnudeln aus. Sobald die Glasnudeln mit einer Schöpfkelle aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die frittierten Glasnudeln passen sehr gut als knusprige Beilage zu gebratenen Wok-Gerichten.

 

Reis Tagliatelle

SPICEWORLD_Reis-Tagliatelle

Reismehl + Wasser = Reis Tagliatelle. Sie erhalten ihren transparenten Look übrigens auch nach dem Kochen und passen deswegen nicht nur geschmacklich zu köstlichen Asia-Gerichten – sie sind am Teller auch optisch ein echter Eyecatcher. Eine würzige, kräftige Sauce sollte sie allerdings begleiten um ihnen den nötigen Pep zu verleihen. Machen sich hervorragend als Asia-Noodle Salat und als Beilage zu gebratenen Gerichten.

SPICEblog Rezept-Tipp: Veganer Reis Tagliatelle-Salat (mit SPICEWORLD-Kick)

Zutaten:

  • 1 Pkg. Reis Tagliatelle
  • ½ Salatgurke
  • 1 Tomate
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 rote Zwiebel (klein)
  • 1 Bund frischer Koriander
  • 3 EL Sojasauce
  • Limetten-Saft
  • Agavensirup

Zubereitung:

Reis Tagliatelle etwa 10 Minuten in kalten oder warmen Wasser einweichen und anschließend etwa 4 Minuten kochen, abschrecken und abtropfen lassen. Salatgurke in feine Streifen hobeln, Tomate in feine Scheiben schneiden, Knoblauchzehen hacken, rote Zwiebel und frischen Koriander fein hacken und alles mit den Reis Tagliatelle in einer Schüssel vermengen. Für das Dressing Sojasauce, den Saft einer Limette und Agavensirup vermengen.

Spezialtipp von Chef Willi: Mische noch ½ TL SPICEWORLD World of Asia Sashimi unter das Dressing. Der Schwarze und Weiße Sesam sorgen für die perfekte Portion Crunch in deinem Reis Tagliatelle Salat, Meersalz und Pfeffer sorgen für den extra Geschmacks-Kick!

 

Udon Nudeln

SPICEWORLD_Udon-Nudeln

Die japanischen Udon Nudeln setzten sich aus Wasser, Weizenmehl und Salz zusammen. Im Vergleich zu ihren im Beitrag beschriebenen Asia-Noodle Verwandten benötigen sie eine Kochzeit von 10 bis 12 Minuten. Sie sind die dicksten Nudeln in der Japanischen Küche und landen ebenfalls häufig als Einlage in Suppen oder Eintöpfen, sie schmecken aber auch gebraten als Beilage zu asiatischen Gerichten hervorragend.

SPICEblog Rezept-Tipp:

Zutaten:

  • 350g Udon Nudeln
  • Garnelen (je nach Größe ca. 6 Garnelen pro Person)
  • Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 4 EL Tomatenpüree
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Udon Nudeln kochen laut Packungsangabe kochen und gut abtropfen lassen. 1 ½ TL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch und Garnelen etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, bis die Garnelen rosa sind und eine feste Konsistenz haben. Anschließend 1 EL Tomatenpüree unterrühren, Garnelen aus der Pfanne nehmen und separat warmhalten. 1 ½ weitere EL Olivenöl und die restlichen 3 EL Tomatenpüree in die warme Pfanne einrühren. Wenn die Mischung heiß ist Udon Nudeln hinzufügen, unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Garnele wieder in die Pfanne geben, alles unterrühren und sofort servieren.

 

Chili Lilly (Alle Bilder dieses Beitrags stammen von den Fotograf/innen und von Bigstock.)

Print Friendly, PDF & Email

Share!
Tweet

Verwandte Beiträge

Mit diesen 5 mediterranen Gewürzen geht der Sommer in die Verlängerung

Italien, Griechenland, Spanien: Die mediterranen Urlaubsziele waren auch dieses Jahr wieder abs ...

PASTA CON LE MELANZANE – ORIGINAL REZEPT Roland Trettl

Pasta ist für uns ein absoluter Allrounder – denn soweit wir wissen gibt es keinen, der Pasta n ...

Die Top 5 Steakpfeffer von SPICEWORLD

Er ist das Grande Finale, wenn das Steak perfekt Englisch, Medium rare oder Medium vom Grill ko ...

Rezept: Onion King Burger by SPICEvip Michler’s Finest BBQ

So ein saftiger Burger mit Röstzwiebeln, Mayo, Bacon & Cheddar: Da schlägt das Outdoor Cook ...

Ein Kommentar auf “Das SPICEWORLD Asia-Noodle ABC (mit Rezepten!)”

  1. Pingback: Erlebe den Geschmack von Asien mit der World of Asia von SPICEWORLD - SPICEblog

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Beliebte
Neueste
Kommentare
  • Ladys and Gentlemen, we proudly present: unsere erste Blogparade!

    Oktober 17, 2015

    Markus Kapeller – Leidenschaft in der Küche

    Juni 24, 2014

    Blogparade-Beitrag: Kürbis-Ingwer-Kuchen mit Minzobers

    Oktober 22, 2015

    Der SPICEWORLD-Chili-Guide – von fruchtig bis höllisch scharf

    April 1, 2014

    Blogparade-Beitrag: Batman-Kürbis für Halloween

    Oktober 23, 2015
  • Mit diesen 5 mediterranen Gewürzen geht der Sommer ...

    August 27, 2019

    PASTA CON LE MELANZANE – ORIGINAL REZEPT Roland Tr ...

    Juli 25, 2019

    Rezept: Pulled Pork im Westside BBQ Style

    Juli 24, 2019

    Rezept: Beef Brisket im Knockstone BBQ Style

    Juli 16, 2019

    Die Top 5 Steakpfeffer von SPICEWORLD

    Juni 17, 2019
  • […] Daheim steht nichts mehr im Wege. Das ga ...

    Februar 1, 2019

    […] herstellst, erfahre Interessantes über d ...

    Januar 24, 2019

    […] berühmte Sweet Hot Chili Sauce selbst he ...

    Januar 24, 2019

    Hallo Phips, vielen Dank für dein Feedback. Und vi ...

    Januar 3, 2019

    […] Image:- 1 […]

    Oktober 13, 2018

Schlagwörter

Andreas Franz backen barbecue Barbecue for Champions BBQ blog blogger blogparade Burger chili Dessert diy essen fisch frühstück gesund gewürz Gewürze gewürzexperten grill Grillen halloween Interview kochbuch kochchaot Kochen kürbis menü Outdoor Cooking pimp my müsli Quergekocht Rezept rezepte salat salzburg schnitzen smoothie spiceblog SPICEWORLD Steak suppe vib weihnachten winter xmas

Archiv

  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Januar 2014
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Juli 2012
  • März 2011

Kontaktformular


1+1=

SPICEblog ist die erste Anlaufstelle für Food- und Kochbegeisterte Leser mit Interesse an Rezepten, Tipps und Tricks von den besten Herstellern und Haubenköchen der Welt.

Copyright © 2013-2016 SPICEWORLD GmbH
  • Gewürze
  • OnlineShop
  • Private-Label
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz