• Home
  • News
    • Gewürze
    • Hot & New
  • Journal
    • Backstage
    • On Tour
  • Insider
  • BBQ
  • Rezepte
  • Blogparade
  • SPICEvips
  • OnlineShop
  • Datenschutz
  • Home
  • News
    • Gewürze
    • Hot & New
  • Journal
    • Backstage
    • On Tour
  • Insider
  • BBQ
  • Rezepte
  • Blogparade
  • SPICEvips
  • OnlineShop
  • Datenschutz
HomeBBQ & GrillenSPICEblog am Grill Teil II
Vorherige Nächste

SPICEblog am Grill Teil II

SPICEWORLD BBQ4C Lamm, Traunsee BBQ Grillers
Veröffentlicht von: Chili Lilly , August 18, 2016

Im ersten Teil unserer „SPICEblog am Grill“ Serie, haben wir dir den Fisch-Staatsmeisterteller der Österreichischen Grillmeisterschaft 2016 samt Rezept vorgestellt. Diesmal grillt Grillstaatmeister und Traunsee BBQ Grillers Teamchef Thomas Schmid einen Lammschlögel mit gefüllten Portobello Pilzen und Grillgemüse für uns. Als kleinen Appetizer gibt’s ein T-Bone Steak.

Wenn Traunsee BBQ Grillers Chef Thomas Schmid ein Projekt anpackt, dann richtig. Keine halben Sachen: Auch bei tropischen Temperaturen wird die schwarze Kochjacke angezogen – was muss, muss. „Geh ma’s an!“, ruft er uns entgegen, als wir das Griller- und Smoker-Paradies von „smoke it“ Chef und Griller-Experten Richard Starlinger betreten. Freudestrahlend hält er uns den „Star“ des heutigen Grillvorhabens entgegen: einen ausgelösten Lammschlögel. Und damit hat er auch allen Grund zum Strahlen, ist es doch ein absolutes Top-Produkt aus der Traunsee-Region. Auf Regionalität beim Einkauf seiner Produkte legt der Traunsee BBQ Grillers Teamleiter höchsten Wert. Denn nur aus Gutem kann mit der richtigen Grilltechnik und den richtigen Grillern noch besseres entstehen.

Mit diesem hohen Anspruch haben die Traunsee BBQ Grillers im Juni 2016 auch erstmals den Gesamtsieg bei den Österreichischen Grillstaatsmeisterschaften ergrillt. Hinzu kommen drei Medaillen in den Einzelwertungen: Zwei 1. Plätze in den Kategorien „Fisch“ (den Grillstaatsmeister-Teller samt Rezept findest du HIER) und „Dessert“, den 2. Platz haben sie sich in der Kategorie „Rind“ abgeholt.

Traunsee BBQ Grillers
Die Traunsee BBQ Grillers (v.l.n.r.): Dietmar Vockner, Gerhard Rabmayr, Rita Gehmaier, Katja Schmid, Thomas Schmid, Gabi Windischhofer, Josef Krischan, Alex Windischhofer.

 

Lerne von Österreichs Grillstaatsmeistern: Den Traunsee BBQ Grillers

Wenn auch du von den Besten lernen willst, dann ist das in der Traunsee BBQ Grillers Grillschule im oberösterreichischen Reindlmühl möglich. Bei den von Thomas Schmid geleiteten Grillkursen bekommen alle Teilnehmer viele Tipps und Tricks rund um die Themen Grillen und BBQ vermitteln und können das Erlernte gleich selbst am Grillrost umsetzen. Auch Traunsee BBQ Grillers Chef Thomas Schmid ist selbst über diesen Weg zu seiner großen Leidenschaft gekommen: Er bekam 2007 von seiner Frau die Teilnahme an einem Grillkurs geschenkt. Und heute hat der diplomierte Fleischsommelier und AMA-zertifizierte Grill- & BBQ-Trainer den ersten Grillstaatsmeister-Gesamtsieg in der Tasche.

 

Thomas Schmid, BBQ, Traunsee BBQ Grillers, Grillstaatsmeister

 

Bevor drauf los gegrillt wird, steht aber noch eine wichtige Sache an: Das Anheizen des Monolithen. Der Keramikgrill sollte nämlich unbedingt Betriebstemperatur erreicht haben, bevor die Köstlichkeiten in seinem Smoker-Bauch verschwinden. Also: Kohle rein, anheizen und anschließend Grillgold’s Wood Smoking Chips Kirsche rein. Sie sorgen süß-fruchtigen und milden Rauchgeschmack, der perfekt zu Lamm, Rind, Fisch und Geflügel passt.

 

Grillgold, Monolith Grill, BBQ, SPICEWORLD

Die Vorspeise (zum Stillen erster Gelüste): T-Bone Steak

Zutaten:

  • T-Bone Steak
  • Olivenöl
  • Französisches Meersalz

 

BBQ, SPICEWORLD, Steak

 

Zubereitung:

T-Bone Steak mit kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen, auf beiden Seiten mit Olivenöl bestreichen. Bei direkter Hitze auf jeder Seite 4 Minuten angrillen, dabei alle 2 Minuten das Fleisch um 90 Grad drehen, um ein schönes Grillmuster zu erzielen.

 

Brennwagen, BBQ, SPICEWORLD, Steak

 

Danach das Steak bei indirekter Hitze bei ca. 100 Grad 10 Minuten rasten lassen. Nach 5 Minuten einmal wenden, damit sich der Fleischsaft gleichmäßig verteilen kann. Das Steak im Ganzen anrichten oder tranchieren. Vor dem Servieren mit französischen Meersalz von SPICEWORLD bestreuen. Guten Appetit!

Wichtige Anmerkung vom Traunsee BBQ Grillers Chef Thomas Schmid: „Ein Steak sollte mindestens 4 cm dick sein, damit man es ordentlich grillen kann. Alles andere ist für mich Carpaccio.“

 

SPICEWORLD BBQ for Champions Gewürze

Der Hauptgang: Lammschlögel mit gefüllten Portobello Pilzen und Grillgemüse

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Lammschlögel ausgelöst (ca. 1,5 kg)
  • 4 mittelgroße Kartoffeln speckig
  • 4 Portobello Pilze
  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 3 Paprika (Tricolore)
  • 1 Tasse Cocktailtomaten
  • 1 Bund Jungzwiebeln
  • 1 Lauch
  • 1 Tasse Champions
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Stück Camembert
  • Olivenöl
  • SPICEWORLD Barbecue for Champions Mediterran
  • SPICEWORLD Fleur de Sel Cacao au Chocolat
  • SPICEWORLD Barbecue for Champions Grillgemüse
  • SPICEWORLD Barbecue for Champions Kräuterbutter
  • Französisches Meersalz
  • SPICEWORLD Alpenkräuter Gewürzsalz

 

Lamm am Monolith Grill

 

Zubereitung:

Lammschlögel mit Olivenöl bestreichen, mit BBQ for Champions Mediterran würzen, einrollen und mit Küchengarn binden. Den Lammschlögel bei direkter Hitze angrillen, damit er ein schönes Grillmuster bekommt. Ein Stück Alufolie mit Butterpapier auslegen und das Lamm darin einwickeln. Bei indirekter Hitze bei 120 bis 130 Grad im geschlossenen Grill ziehen lassen. Nach 1,5 Stunden auspacken und im zum Smokern vorbereiteten Monolith eine halbe Stunde räuchern. Die Rauchnote sollte dezent sein, um den Eigengeschmack nicht zu übertönen.

Die Kartoffeln waschen, abtrocknen und bei 180 bis 200 Grad grillen bis sie schön weich sind. Anschließend schälen, in eine Schüssel pressen und warm stellen. Die Portobello Pilze mit einem Pinsel reinigen und den Stängel entfernen. Die Innenseite der Pilze mit Olivenöl beträufeln, nach Geschmack mit Knoblauch auslegen, leicht mit französischem Meersalz würzen, mit dem Camembert füllen und mit Alpenkräuter Gewürzsalz bestreuen. Indirekt bei ca. 160 Grad grillen (die Pilze sollten noch Biss haben).

 

Grillzucchini, Kräuterbutter Gewürz, Kräuterbutter, SPICEWORLD

 

Eine Zucchini der Länge nach in 3 mm dicke Streifen schneiden, mit Olivenöl beträufeln und mit BBQ for Champions Kräuterbutter würzen. Bei direkter Hitze grillen. Paprika, Champions und die zweite Zucchini in 2 cm große Stücke, Lauch und Frühlingszwiebeln in Scheiben schneiden. Mit BBQ for Champions Grillgemüse würzen. In einen BBQ-Wok oder eine Grillpfanne Öl geben und das Gemüse scharf angrillen, öfters umrühren. Die letzten Minuten die Cocktailtomaten (im Ganzen) mitgrillen. Das Gemüse sollte beim Servieren noch knackig sein.

Beim Anrichten 2 bis 3 Zucchinistreifen auf den Teller legen, das Grillgemüse und den Kartoffelschnee darauf platzieren. mit Alpenkräutern bestreuen. Den in Scheiben geschnittenen Lammschlögel mit Fleur de Sel Cacao au Chocolat bestreuen dazu die gefüllten Portobello Pilze servieren.

 

SPICEWORLD Fleur de Sel Choco

 

Das Ergebnis: Lammschlögel vom Feinsten

 

Wenn du einmal schlechte Erfahrungen mit Lamm gemacht haben solltest: Vergiss sie – sofort! Dieser Lammschlögel vom Grill ist das zarteste, was du jemals gegessen hast. Mild im Geschmack, perfekt abgerundet durch das Fleur de Sel Cacao au Chocolat. Das Grillgemüse knackig, wie es sein soll. Und der Portobellopilz: eine Offenbarung! Wenn beim ersten Anschnitt der cremig-warme Camembert herausrinnt, und beides gemeinsam einen Geschmack im Mund ergibt, der dich im 7. Grillhimmel schweben lässt, dann weißt du: Du bist im Traunsee BBQ Grillers Paradies angekommen.

 

Monolith Grill, Keramisch Grillen, Lamm grillen, SPICEWORLD

 

Unser Resümee: Dem Traunsee BBQ Grillers Teamleiter Thomas Schmid beim Werken über die Schulter schauen zu dürfen, macht unglaublich viel Spaß. Er weiß genau, was er tut. Und vor allem: Er tut das alles ohne Hektik, ohne Stress aber dafür mit ganz viel Humor und Liebe zu den Produkten. Ganz nebenbei streut er immer hilfreiche Tipps zum Grillen ein und plötzlich richtet er bereits an. Ganz bescheiden. Dabei weiß man ab dem ersten Bissen: Das ist ganz großes Grill-Kino!

Wir wünschen dir viel Vergnügen beim Nach-Grillen und Verkosten – #stayspiced!

Print Friendly, PDF & Email

Share!
Tweet

Verwandte Beiträge

Rezept: Pulled Pork im Westside BBQ Style

Pulled Pork zählt neben Spareribs und Beef Brisket zur Königsdisziplin des BBQ – gemeinsam erge ...

Rezept: Beef Brisket im Knockstone BBQ Style

Die „Holy Trinity“ des Barbecue ist eine Philosophie für sich – denn die perfekte Zubereitung v ...

Fleischbällchen im Speckmantel im „Your Little Miss Sunshine“-Style

Die köstlichen Hackfleisch-Bällchen, umwickelt mit Baconstreifen und glasiert mit BBQ-Sauce erl ...

Outdoor Cooking Buchtipp: Asado – Ursprünglich Grillen über offenem Feuer

Unzählige Outdoor Cooking Genussmomente, mehrere Feuerstellen, vier österreichische Asadores un ...

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Beliebte
Neueste
Kommentare
  • Ladys and Gentlemen, we proudly present: unsere erste Blogparade!

    Oktober 17, 2015

    Markus Kapeller – Leidenschaft in der Küche

    Juni 24, 2014

    Blogparade-Beitrag: Kürbis-Ingwer-Kuchen mit Minzobers

    Oktober 22, 2015

    Der SPICEWORLD-Chili-Guide – von fruchtig bis höllisch scharf

    April 1, 2014

    Blogparade-Beitrag: Batman-Kürbis für Halloween

    Oktober 23, 2015
  • Mit diesen 5 mediterranen Gewürzen geht der Sommer ...

    August 27, 2019

    PASTA CON LE MELANZANE – ORIGINAL REZEPT Roland Tr ...

    Juli 25, 2019

    Rezept: Pulled Pork im Westside BBQ Style

    Juli 24, 2019

    Rezept: Beef Brisket im Knockstone BBQ Style

    Juli 16, 2019

    Die Top 5 Steakpfeffer von SPICEWORLD

    Juni 17, 2019
  • […] Daheim steht nichts mehr im Wege. Das ga ...

    Februar 1, 2019

    […] herstellst, erfahre Interessantes über d ...

    Januar 24, 2019

    […] berühmte Sweet Hot Chili Sauce selbst he ...

    Januar 24, 2019

    Hallo Phips, vielen Dank für dein Feedback. Und vi ...

    Januar 3, 2019

    […] Image:- 1 […]

    Oktober 13, 2018

Schlagwörter

Andreas Franz backen barbecue Barbecue for Champions BBQ blog blogger blogparade Burger chili Dessert diy essen fisch frühstück gesund gewürz Gewürze gewürzexperten grill Grillen halloween Interview kochbuch kochchaot Kochen kürbis menü Outdoor Cooking pimp my müsli Quergekocht Rezept rezepte salat salzburg schnitzen smoothie spiceblog SPICEWORLD Steak suppe vib weihnachten winter xmas

Archiv

  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Januar 2014
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Juli 2012
  • März 2011

Kontaktformular


1+1=

SPICEblog ist die erste Anlaufstelle für Food- und Kochbegeisterte Leser mit Interesse an Rezepten, Tipps und Tricks von den besten Herstellern und Haubenköchen der Welt.

Copyright © 2013-2016 SPICEWORLD GmbH
  • Gewürze
  • OnlineShop
  • Private-Label
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz